Eine Solaranlage ist eine technische Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform. Wenn in der Energieumwandlungskette kinetische Energie vorkommt, d. h., wenn die Solaranlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie bewegliche Teile (wie z. B. eine Turbine, einen Generator oder einen Motor) enthält, so spricht man auch von einem Solarkraftwerk. Wir bieten Ihnen diese Solaranlagen zu einem attraktiven Preis.
Angebote bei eBay-KleinanzeigenModul aufstellen, Stecker rein, fertig. Balkonkraftwerke versprechen die eigene Stromgewinnung auf einfachste Art. Über eine Mini-Photovoltaik-Anlage, auch als Balkonkraftwerk, Plug and Play Solaranlage oder Mini Solaranlage bekannt, können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und auch verbrauchen. Die Idee ist so simpel wie bestechend: Kleine Solarmodule, die zum Beispiel am Balkon befestigt sind, produzieren Strom. Der wird über einen ganz normalen Stecker ins heimische Stromnetz eingespeist – und dann verbraucht.
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Balkonkraftwerks ist der simple Aufbau. Eine solche Anlage besteht nur aus dem Solarmodul, einem Wechselrichter (der die Gleichspannung aus dem Modul in eine Wechselspannung umwandelt) und dem Stecker. Dazu kommt maximal noch das Material zur Montage (zum Beispiel an Balkonen), es gibt aber auch Modelle, die Sie einfach aufstellen können.
Das Solarmodul (oder auch mehrere, die untereinander verbunden werden) wandelt – wie bei fest verbauten Photovoltaikanlagen auch die Sonnenenergie in Strom um. Dabei handelt es sich um Gleichstrom (DC). Ein Wechselrichter wandelt diesen in Wechselstrom (AC) um. Dieser Strom ist jetzt sozusagen „gebrauchsfertig“. Stecken Sie den verbundenen Netzstecker in eine Steckdose, dann wird der vom Solarmodul gewonnene Strom in das hauseigene Stromnetz eingespeist. Deshalb ist oft auch von „Plug and Play Solaranlagen“ die Rede.
Dabei gilt: Haushaltsgeräte ziehen sich immer erst den Strom des Solar-Gerätes, dann erst den Netzstrom.
(Textauszug wohnglueck.de)
Ein Balkonkraftwerk darf in Deutschland nicht mehr als 600 Watt haben – also zwei Module mit jeweils 300 Watt sind ohne Beauftragung eines Elektrikers zur Elektroinstallation erlaubt. Voraussetzung ist, dass der Zähler eine Rücklaufsperre hat. Bei der formlosen Anzeige des eigenen Balkonkraftwerks beim zuständigen Netzbetreiber ist darauf hinzuweisen, dass dieser prüfen soll, ob ein Zählerwechsel aus seiner Sicht notwendig ist.
(Textauszug Cleanthinking.de)
SandySolar
Sandy Voigt
Lager
Westringstraße 114
D-04435 Schkeuditz OT Dölzig
mobil: | +49 (0) 152 - 02 97 50 22 |
E-Mail: | info@sandysolar.de |
Internet: | www.sandysolar.de |
Anfahrt siehe Kontakt
Termine nach Vereinbarung
Sitemap
Startseite
Solarmodule
Solarmodule von Canadian Solar
Solarmodule von JinkoSolar
Solarmodule von Solar Fabrik
Solarmodule von Trina Solar
Wechselrichter
Unerkonstruktion
Unerkonstruktion für Flachdach
Unerkonstruktion für Pfannendach
Unerkonstruktion für Stahltrapezdach
Unerkonstruktion mit Stockschrauben
Speicheranlagen
Solaranlagen & Balkonkraftwerke
Referenzen
AGBs
Kontakt
Impressum
Verkauf über eBay
SandySolar | eBay-Kleinanzeigen